vor-der-Anreise

Wir haben uns bereits vielmals im Vorhinein getroffen, um die Reise genau besprechen zu können. Nicht nur Organisatorisches wurde geklärt, wir haben auch bereits viele Eindrücke auf Fotos, Videos und Berichten gesehen. So wissen wir schon ein wenig, was uns erwartet.

Jeder Schüler hat ein Referatsthema, dass er in Ruanda vorstellen kann genauer ausgearbeitet. Alle Handouts dazu findet man im Reader.
Auch Aspekte wie Gastgeschenke oder gemeinsame Aktionen mit der Partnerschule wurden im Vorhinein erarbeitet und vorbereitet. Da mit der Partnerschule in Nyagahanga auch ein gemeinsames Kochen ansteht, haben wir uns in Kleingruppen bereits vorher getroffen, um typisch deutsche Rezepte aufzuschreiben und zu dokumentieren. Diese Rezepte werden wir dann der Partnerschule übergeben und gemeinsam mit den Schülern vor Ort kochen.

Zur Vorbereitung zählt auch die medizinische Vorsorge. So mussten sich alle Teilnehmer vorher gegen Gelbfieber impfen lassen. Auch eine Malaria-Prophylaxe ist Pflicht. Daher müssen wir schon einen Tag vor der Anreise täglich Malarone zu uns nehmen.

Bereits am Rheinland-Pfalz-Tag 2022 war das SGG mit einem eigenen Stand vertreten. Dort wurde genauer auf die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda sowie die langjährige Partnerschaft der beiden Schulen und auf vorherige Fahrten eingegangen. Einen Bericht dazu finden Sie auf der Homepage des SGGs.