Die Reise
Wer sind wir?
Die Reisegruppe
Die Reisegruppe der Schulreise besteht aus 16 Schülerinnen und Schülern des Stefan-George-Gymnasiums in Bingen. Sie kommen aus den Jahrgangsstufen 10-13.
Als Begleitpersonen fahren Herr Prof. Dr. Wilhelmi und Frau Daum mit.
Der Anlass der Reise
Seit 1982 besteht die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda, fast ebenso lang gibt es die Partnerschaft des SGG mit der Schule in Nyagahanga. Dies ist die 8. Begegnungsreise, zweimal wurde sie schon wg. Corona verschoben. Ziel ist es, Partnerschaft zu leben, sie auch weiter zu entwickeln. Das SGG hat viele Projekte unterstützt und vorangetrieben, als Beispiele sind hier der Bau von Wasserleitung und Sanitäranlagen, die Unterstützung mit aktuellem Unterrichtsmaterial zu nennen. Auch wurden mit unserer Unterstützung mittlerweile vier Häuser für Aidspatienten der Gesundheitsstation Gikonko erbaut.
Ruanda entwickelt sich in den letzten 30 Jahren in einem atemberaubenden Tempo und wird von vielen als Vorbild angesehen. Die aktuelle Situation des Landes wird zusammen mit der Partnerschule im Mittelpunkt stehen: Mit Kigali entsteht eine neue Metropole, die modern und zukunftsorientiert über 1,3 Millionen Menschen fasst, ein Drehkreuz für ganz Afrika. Moderne Infrastruktur erschließt das Land, vom Straßenbau, Elektrizität bis hin zum Internet. Ein Schulsystem, vergleichbar mit Deutschland, wird etabliert, ebenso eine Gesundheitsversorgung mit Krankenversicherung. Rohstoffe wie Coltan werden gewonnen, Kaffee und Tee exportiert. Sanfter Tourismus wird gezielt aufgebaut und als Nischendestination erfolgreich beworben, Startup-Unternehmen sind unterwegs, modernste Industrieunternehmen – Volkswagen und ganz aktuell Biontech – haben Kigali zum Standort gewählt. Die Agenda 2030 wird gezielt verfolgt, und trotzdem gibt es immer noch für viele Armut, Mangelernährung und Not. Ein Entwicklungsland mit all seinen Facetten, die zusammen kaum zu verstehen sind.
Die Reise soll versuchen, diese Facetten für unsere Schülerinnen und Schüler sichtbar, erlebbar zu machen. Dazu werden Orte und Menschen aufgesucht, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: geplant sind u.a. natürlich der Besuch unserer Partnerschule, ein Gesundheitszentrum auf den Hügeln, eine Teeplantage, Methangewinnung am Kivusee, der Njungwe-Nationalpark und die einzigartige Natur im Njungwewald und den Vulkanen im Norden.
Die Reise wird uns alle verändern und ihre Spuren in unseren Köpfen hinterlassen. Die Gruppe wird als Multiplikatoren im SGG unterwegs sein und in der Schulgemeinschaft die Partnerschaft mit Ruanda weiter vorantreiben.
Es ist an der Zeit, wieder nach Ruanda zu gehen!